Home
Unsere Einrichtung
Elterninfo
E-Beistandschaft
Begleiteter Umgang
SpFh/Familientrain.
Hochbegabung
ADS/ADHS
Asperger/Autismus
Legasthenie
Dyskalkulie
Info Jugendamt
Bildung u.Teilhabe
Fort-/Weiterbildung
Supervision f.ALLE
Sitemap

ADS und ADHS

Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom

mit und ohne Hyperaktivität

 

Aufmerksamkeitsgestörte Kinder haben Schwierigkeiten, sich ruhig und ausdauernd bestimmten Aufgaben zuzuwenden. Sie fallen auf durch ihre Ablenkbarkeit und Sprunghaftigkeit. Oft sind sie impulsiv, unbedacht, motorisch unruhig, zappelig. Ein Teil der Kinder zeigt sich dagegen eher scheu, verträumt und in sich zurückgezogen.

Aufgrund dieser Merkmale unterscheidet man Aufmerksamkeitsstörungen mit Hyperaktivität    (AD(H)S) und Aufmerksamkeitsstörungen o. Hyperaktivität (ADS).

ADS bzw. ADHS ist eine Störung mit neurobiologischen Besonderheiten in den Informationsverarbeitungsprozessen des Gehirns.

Die Kinder werden spätestens im Schulalter auffällig, wenn die Ansprüche an die Aufmerksamkeitsleistung steigen. Dann führt ihre Unaufmerksamkeit zusammen mit dem oberflächlichen und oft impulsiven Arbeitsstil zu Misserfolgen und Lernschwierigkeiten. Im Umgang mit Eltern, Lehrern und Gleichaltrigen nehmen die Auseinandersetzungen zu. Die betroffenen Kinder erfahren immer häufiger Zurückweisungen und Ermahnungen. Sie geraten in einen Teufelskreis aus Enttäuschungen und Entmutigungen, die sich negativ auf ihr Selbstbewusstsein auswirken.

 

Wir arbeiten gerade in Bezug auf ADS/ADHS nach vielen wissenschaftlich fundierten Methoden, immer individuell auf IHR Kind ausgerichtet. Jedes Kind ist anders, hat andere Bedürfnisse, andere Probleme. Dies muss in der Arbeit mit dem Kind immer berücksichtigt werden. Man kann nicht jedes Kind über einen Kamm scheren.

 

Bitte rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Wir beraten Sie gern, schnell und kompetent.

conzept3b Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-und Jugendhilfe mbH | Annenstr. 137 | 58453 Witten | info@conzept3b | Tel. 02302/1781792